• Aktuelles
    • Maskottchen
    • Allgemeine Infos
    • Buchtipps
    • Elbefahrertreffen 2025
  • Archiv
    • 26. Internationale Elbefahrt
    • 25. Internationale Elbefahrt 2019
    • 24. Internationale Elbefahrt 2018
    • 23. Internationale Elbefahrt 2017
    • 22. Internationale Elbefahrt 2016
    • 21. Internationale Elbefahrt 2015
    • 20. Internationale Elbefahrt 2014
    • Intern. Elbefahrten 1990 - 2008
  • Partner
Informace v češtině
En français
Informatie van Nederlandse
General informations about the International Elbe Tour
Информация на русском языке
Allgemeine Informationen zur Internationalen Elbefahrt
La información en español
informations in English

Internationale Elbefahrt

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Verloren und wiedergefunden

Details
Kategorie: 26. Internationale Elbefahrt

Der erste Paddeltag war schon voller Überraschungen. Zunächst ging es per Bus (Es waren zwei Busse.) mit Hänger von Coswig (Anhalt) in Richtung Sächsische Schweiz. Nach einer kurzen Autobahnrast wurde festgestellt, dass ein Paddler den Anschluss verpasst hatte und noch auf dem Rastplatz stand. Aber zum Glück gibt es ja Mobiltelefone, die überall hin mitgenommen werden. So konnte der Kontakt hergestellt und eine Lösung gefunden werden. Der Dank geht an Susanne, die hier den Taxidienst übernahm.
In Schmilka an der ehemaligen Grenzübergangsstelle wurde dann entladen. Gegen 14:00 waren dann viele abfahrbereit. Zu „bewältigen“ waren bei flotter Strömung, aber mit teils kräftigem Gegenwind, 31 Kilometer bis nach Pirna. Die Sandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz boten dafür eine bemerkenswerte Kulisse. Fast alle nahmen sich viel Zeit, um dies und manchmal auch einen Gaststättenbesuch zu genießen.

10.07.2022 IEF Tag2

10.07.2022 IEF Tag2

10.07.2022 IEF Tag2

20220710 173715 2

Die 26. Internationale Elbefahrt ist eröffnet

Details
Kategorie: 26. Internationale Elbefahrt

09.07.2022 - 26. Elbefahrt Tag 1Am 9. Juli 2022 wurde in Coswig (Anhalt) die 26. Internationale Elbefahrt eröffnet. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause geht es nun wieder los. 

Treffpunkt war in diesem Jahr Coswig (Anhalt). Dort werden sich die Teilnehmer nach der Fahrt auch wieder verabschieden. Am Sonntag (10. Juli) geht es gemeinsam per Bus nach Schmilka und von dort aufs Wasser zur ersten Paddeletappe (Schmilka bis Pirna).

Damit alle auch wohl gestärkt in die Boote kommen, haben die Coswiger Sportfreunde erst mal einen kräftigenden Grillabend organisert.

Weitere Informationen zum Ablauf der Fahrt findet man in der Ausschreibung.

Es wird Zeit die Plünnen zusammen zu suchen

Details
Kategorie: 26. Internationale Elbefahrt

KANU SPORT Ausgabe 07 2022Noch eine Woche bis zur Anreise nach Coswig (Anhalt).

Da sollte man schon mal nach und nach die Ausrüstung prüfen und beginnen, die notwendigen Sachen für die drei Wochen auf der Elbe zusammenstellen.
Passend dazu gibt es im aktuellen Heft 7/2022 unserer Verbandszeitschrift KANU Sport einen Artikel „Klopapier, Sonnencreme und Mobiltelefon im Griff?“ mit Packtipps für das Wanderboot.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abkühlung gefällig?

Details
Kategorie: 26. Internationale Elbefahrt

Disneys Eiskönigin in Hamburg In Hamburg läuft zur Zeit das Disney Musical "Die Eiskönigin".
Auch am Ankunftstag der 26. Internationalen Elbefahrt in der Hansestadt, dem 29. Juli 2022, gibt es eine Vorstellung im Stage Theater an der Elbe.

Urheber des Bildes
Die Eiskönigin Hintergrundbild: © Deen van Meer

 

 

 

 

 

 

 

 

LUTHER 1517

Details
Kategorie: 26. Internationale Elbefahrt

 LUTHER 1517

… nur noch bis 2024 in der Lutherstadt Wittenberg

Wer es noch nicht gesehen hat, aber auch denen, die es schon gesehen haben, dem sei ein Besuch der Panorama-Bildes „LUTHER 1517“ von Yadegar Asisi empfohlen.

Asisi stellt mit dem Panorama LUTHER 1517 den Menschen Martin Luther und seine Zeitgenossen in Zeiten des Umbruchs in das Zentrum seines monumentalen Werks. Das hyperrealistische Riesenrundbild entrollt seine Szenerie vom Schlossplatz in Wittenberg um 1517. Von der sechs Meter hohen Besucherplattform nehmen die Besucher unmittelbar am Leben und Treiben der Menschen zwischen Schlosskirche, Stadttor, Propstei und der Amtsmühle mit der Stadtkirche im Hintergrund teil. Als Spiritus rector für den tiefgreifenden Wandel in der Reformationszeit ist die historische Figur Martin Luther gleich in verschiedenen Situationen – und Lebensaltern – zu entdecken. Zum Reformator selbst gesellen sich zahlreiche Menschen in unterschiedlichen Szenarien, die in dem, was sie tun oder repräsentieren, die Besonderheiten der Epoche verkörpern. Unter ihnen sind bekannte Personen wie Friedrich der Weise, Philipp Melanchthon, Lucas Cranach oder Katharina von Bora, aber auch eine Vielzahl an anonymen Bürgern, Handwerkern oder Bauern lassen den Alltag der Zeit plastisch werden.

 

Natur. Mensch. Geschichte

Details
Kategorie: 26. Internationale Elbefahrt

Landesgartenschau 2022 TorgauNatur. Mensch. Geschichte - Das ist das Motto der Landesgartenschau 2022 in Torgau.

Am 13. Juli wird die 26. Internationale Elbefahrt in Torgau eintreffen. Direkt neben dem Bootshaus der Kanuten befindet sich der Konzertplatz mit der Hauptbühne der LAGA, die Blumenhalle mit Cafe und das Info-Zentrum.

In der Blumenhalle gibt es die Schau "Rosen – romantisch, zeitlos, schön".

Bis 17:00 Uhr spielt dort zum Tanztee das Ensemble "Handle with Care".

Alle Informationen zur Landesgartenschau 2022 in Torgau findet man unter:

Landesgartenschau Torgau 2022

 

 

Seite 7 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
© 2014 - 2023 | Internationale Elbefahrt

| Startseite | Ansprechpartner | Schirmherr | Impressum - Datenschutz | zum Seitenanfang |