- Details
-
Kategorie: 26. Internationale Elbefahrt
Noch eine Woche bis zur Anreise nach Coswig (Anhalt).
Da sollte man schon mal nach und nach die Ausrüstung prüfen und beginnen, die notwendigen Sachen für die drei Wochen auf der Elbe zusammenstellen.
Passend dazu gibt es im aktuellen Heft 7/2022 unserer Verbandszeitschrift KANU Sport einen Artikel „Klopapier, Sonnencreme und Mobiltelefon im Griff?“ mit Packtipps für das Wanderboot.
- Details
-
Kategorie: 26. Internationale Elbefahrt
In Hamburg läuft zur Zeit das Disney Musical "Die Eiskönigin".
Auch am Ankunftstag der 26. Internationalen Elbefahrt in der Hansestadt, dem 29. Juli 2022, gibt es eine Vorstellung im Stage Theater an der Elbe.
Urheber des Bildes
Die Eiskönigin Hintergrundbild: © Deen van Meer
- Details
-
Kategorie: 26. Internationale Elbefahrt

… nur noch bis 2024 in der Lutherstadt Wittenberg
Wer es noch nicht gesehen hat, aber auch denen, die es schon gesehen haben, dem sei ein Besuch der Panorama-Bildes „LUTHER 1517“ von Yadegar Asisi empfohlen.
Asisi stellt mit dem Panorama LUTHER 1517 den Menschen Martin Luther und seine Zeitgenossen in Zeiten des Umbruchs in das Zentrum seines monumentalen Werks. Das hyperrealistische Riesenrundbild entrollt seine Szenerie vom Schlossplatz in Wittenberg um 1517. Von der sechs Meter hohen Besucherplattform nehmen die Besucher unmittelbar am Leben und Treiben der Menschen zwischen Schlosskirche, Stadttor, Propstei und der Amtsmühle mit der Stadtkirche im Hintergrund teil. Als Spiritus rector für den tiefgreifenden Wandel in der Reformationszeit ist die historische Figur Martin Luther gleich in verschiedenen Situationen – und Lebensaltern – zu entdecken. Zum Reformator selbst gesellen sich zahlreiche Menschen in unterschiedlichen Szenarien, die in dem, was sie tun oder repräsentieren, die Besonderheiten der Epoche verkörpern. Unter ihnen sind bekannte Personen wie Friedrich der Weise, Philipp Melanchthon, Lucas Cranach oder Katharina von Bora, aber auch eine Vielzahl an anonymen Bürgern, Handwerkern oder Bauern lassen den Alltag der Zeit plastisch werden.